Research über Menschen in der Prostitution

Sabine Kallauch vom Verein KAVOD, ganzheitliche Hilfe für Betroffene von sexueller Ausbeutung in Wien, hat in 18 Europäischen Ländern ExpertInnen von 63 Organisationen interviewt, die mit Menschen in der Prostitution und Betroffenen von Menschenhandel arbeiten.

Knesset für die Abschaffung der Prostitution

Am 16. Juli 2017 hat im israelischen Parlament eine  parteiübergreifende Allianz von Regierungs- und OppositionspolitikerInnen einstimmig Gesetzesentwürfe angenommen, die die Freierbestrafung und Aufstiegsprogramme für Prostituierte vorsehen.  Dem vorausgegangen war allerdings ein zehnjähriger Kampf von Politikerinnen für das Nordische Modell, gestützt auf die langjährige Arbeit von AktivistInnen und einer wachsenden Zahl von Initiativen für eine Gesellschaft frei von Prostitution. An

So schmeckt Menschenhandel?

Der fastfood-Produzent McDonalds ästhetisiert und romantisiert in seiner Fernsehwerbung Il Padrone die Mafia und kokettiert mit Anspielungen auf Frauenhandel.

„Sachgutbenützung“ versus „Dienstleistung“

Saskia (Name von der Redaktion geändert) ließ sich 18 Jahre lang in der Prostitution von Männern benutzen und anfassen. Nach ihrem Ausstieg begann sie sich mit ökonomischen Themen auseinanderzusetzen. Die für Prostitution verwendeten Begriffe „Sexarbeit“ und „Dienstleistung“, sind für sie nicht nur Ausdruck einer Realitätsverweigerung, sondern auch bewusst irreführend. Denn der betriebswirtschaftlichen Definition und Saskias

Nach oben